Alle, die Mitmachen wollen

Kirchenreinigung
Lieben Sie gotische Kirchen und haben Sie keine Angst vor Dreck?
Alle drei Wochen treffen sich donnerstags ein Dutzend Leute zur Kirchenreinigung.
Im Anschluss warten Kaffee und Kuchen!
Termine stehen im Gemeindebrief und in unserem Kalender.
Waldaufforstung
Walderhaltung durch Unterstützung der öffentlichen Hand
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mittweida führt in ihrem Kirchenwald umfangreiche Maßnahmen der Wiederaufforstung durch. So werden auf insgesamt fast 5 Hektar Waldfläche verschiedene Baumarten, die resistent gegen Schädlinge sind, für den Bestand einheimischen Waldes sorgen. Zu diesen Baumarten gehörten Stieleichen, Winterlinden, Flatterulmen, Bergahorn und Vogelkirsche. Die Wiederaufforstung ist möglich geworden durch umfangreiche Unterstützung der öffentlichen Hand, besonders im Programm EPLR, dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen.
Die Kirchgemeinde trägt engagiert Sorge, dass die Waldflächen erhalten bleiben und das Gebiet als wertvolles Biotop gedeihen kann. Unter Anleitung des Försters von Sachsenforst engagiert sich die Kirchgemeinde mit der Pflege des ihr anvertrauten Waldgebietes.
Nichts gefunden?
Sie haben eine Idee, etwas, das uns fehlt und wir unbedingt machen sollten?
Super! Sprechen Sie uns doch einfach an.
„Gemeinde ist, was Du draus machst.“
Lieben Sie gotische Kirchen und haben Sie keine Angst vor Dreck?
Alle drei Wochen treffen sich donnerstags ein Dutzend Leute zur Kirchenreinigung.
Im Anschluss warten Kaffee und Kuchen!
Termine stehen im Gemeindebrief und in unserem Kalender.
Waldaufforstung
Walderhaltung durch Unterstützung der öffentlichen Hand
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mittweida führt in ihrem Kirchenwald umfangreiche Maßnahmen der Wiederaufforstung durch. So werden auf insgesamt fast 5 Hektar Waldfläche verschiedene Baumarten, die resistent gegen Schädlinge sind, für den Bestand einheimischen Waldes sorgen. Zu diesen Baumarten gehörten Stieleichen, Winterlinden, Flatterulmen, Bergahorn und Vogelkirsche. Die Wiederaufforstung ist möglich geworden durch umfangreiche Unterstützung der öffentlichen Hand, besonders im Programm EPLR, dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen.
Die Kirchgemeinde trägt engagiert Sorge, dass die Waldflächen erhalten bleiben und das Gebiet als wertvolles Biotop gedeihen kann. Unter Anleitung des Försters von Sachsenforst engagiert sich die Kirchgemeinde mit der Pflege des ihr anvertrauten Waldgebietes.
Nichts gefunden?
Sie haben eine Idee, etwas, das uns fehlt und wir unbedingt machen sollten?
Super! Sprechen Sie uns doch einfach an.
„Gemeinde ist, was Du draus machst.“